Warum ihr eure standesamtliche Hochzeit und die Feier trennen solltet
Liebe zukünftige Brautpaare, die Planung einer Hochzeit kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein. Es gibt so viele Entscheidungen zu treffen – von der Auswahl des perfekten Hochzeitskleides bis hin zur Zusammenstellung der Gästeliste. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die ihr treffen werdet, betrifft den Ablauf eures großen Tages. Traditionell finden die standesamtliche Trauung und die Hochzeitsfeier am selben Tag statt. Aber ist das wirklich die beste Option für euch?
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, eure standesamtliche Hochzeit und die anschließende Feier an unterschiedlichen Tagen zu planen? Dies mag zunächst ungewöhnlich klingen, aber es gibt viele gute Gründe, die dafür sprechen. In diesem Beitrag stellen wir euch sieben Vorteile vor, die diese Planung mit sich bringt. Lasst uns gemeinsam herausfinden, ob diese Option die perfekte Lösung für eure Hochzeit sein könnte!
Gute Gründe für einen Split
1. Weniger Stress am Hochzeitstag
Einer der größten Vorteile der Trennung der standesamtlichen Hochzeit von der Feier ist die Reduzierung des Stresses am Hochzeitstag. Wenn ihr an einem Tag heiratet und feiert, kann das sehr anstrengend sein. Ihr müsst früh aufstehen, euch fertig machen, zur Trauung fahren, Fotos machen, zur Feier fahren und dann bis spät in die Nacht feiern. Wenn ihr die standesamtliche Hochzeit und die Feier trennt, könnt ihr euch auf jeden Teil einzeln konzentrieren und den Tag in vollen Zügen genießen.
2. Hochwertigere Fotos und Erinnerungen
Wenn ihr die standesamtliche Hochzeit und die Feier an unterschiedlichen Tagen plant, habt ihr mehr Zeit für Fotos. Ihr könnt euch Zeit nehmen, um Fotos an verschiedenen Orten zu machen, ohne euch Sorgen machen zu müssen, dass ihr zur Feier zu spät kommt. Außerdem könnt ihr euch entspannen und die Fotosession genießen, anstatt euch gestresst und gehetzt zu fühlen. Eine Hochzeitslocation wie das Wasserschloss Hülsede und das Rittergut Remeringhausen bieten ganz andere Möglichkeiten, Erinnerungen fotografisch festzuhalten. Ihr könnt atemberaubende Fotos in der wunderschönen Umgebung dieser Orte machen, die ihr ein Leben lang schätzen werdet.
3. Flexibilität bei der Planung
Die Trennung der standesamtlichen Hochzeit von der Feier gibt euch mehr Flexibilität bei der Planung. Ihr könnt die standesamtliche Hochzeit an einem Wochentag planen, wenn das Standesamt weniger ausgebucht ist, und die Feier an einem Wochenende, wenn eure Gäste leichter kommen können. Außerdem könnt ihr die Feier an einem Ort eurer Wahl planen, ohne euch Gedanken darüber machen zu müssen, wie ihr von der Trauung zur Feier kommt.
4. Mehr Zeit mit euren Gästen
Wenn ihr die standesamtliche Hochzeit und die Feier an unterschiedlichen Tagen plant, habt ihr mehr Zeit, um mit euren Gästen zu verbringen. Ihr könnt euch nach der Trauung Zeit nehmen, um mit jedem Gast zu sprechen, ohne euch Sorgen machen zu müssen, dass ihr zur Feier eilen müsst. Bei der Feier könnt ihr dann die ganze Zeit tanzen und feiern, ohne euch Gedanken über die Trauung machen zu müssen.
5. Möglichkeit für eine intime Trauung
Die Trennung der standesamtlichen Hochzeit von der Feier gibt euch die Möglichkeit, eine intime Trauung zu haben. Ihr könnt euch dafür entscheiden, nur mit eurer Familie und euren engsten Freunden zur Trauung zu gehen, und dann eine große Feier mit all euren Freunden und Verwandten zu haben.
6. Mehr Zeit für die Vorbereitung der Feier
Wenn ihr die standesamtliche Hochzeit und die Feier an unterschiedlichen Tagen plant, habt ihr mehr Zeit, um die Feier vorzubereiten. Ihr könnt euch am Tag vor der Feier Zeit nehmen, um alles zu dekorieren, die letzten Details zu klären und sicherzustellen, dass alles perfekt ist.
7. Zwei besondere Tage statt nur einem
Schließlich gibt euch die Trennung der standesamtlichen Hochzeit von der Feier die Möglichkeit, zwei besondere Tage in eurem Leben zu haben statt nur einem. Jeder Tag kann auf seine eigene Art und Weise besonders und unvergesslich sein. Darüber hinaus könnt ihr eure standesamtliche Hochzeit an einem Datum eurer Wahl planen, das für euch eine besondere Bedeutung hat, und die Feier dann an einem beliebigen Samstag planen, wenn möglichst viele eurer Gäste Zeit haben.
Fazit
Die Trennung der standesamtlichen Hochzeit von der Feier kann viele Vorteile haben. Es kann den Stress am Hochzeitstag reduzieren, euch mehr Zeit für hochwertige Fotos und Erinnerungen geben, euch mehr Flexibilität bei der Planung geben, euch mehr Zeit mit euren Gästen ermöglichen, euch die Möglichkeit für eine intime Trauung geben, euch mehr Zeit für die Vorbereitung der Feier geben und euch zwei besondere Tage statt nur einem geben. Es ist eine Überlegung wert!
Wenn ihr weitere Unterstützung bei der Planung eurer Hochzeit benötigt oder einen Fotografen sucht, der euren besonderen Tag festhält, zögert nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich darauf, euch zu helfen, euren großen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Über mich
Hi, ich bin Sebastian, ein passionierter und erfahrener Hochzeitsfotograf aus Wunstorf. Ich liebe es, die besonderen Momente und die einzigartige Geschichte jedes Paares auf natürliche und authentische Weise einzufangen. Ob du in Wunstorf, Neustadt am Rübenberge, Nienburg, Minden, Hannover oder irgendwo anders in Deutschland heiratest, ich bin bereit, dir dabei zu helfen, deine schönsten Momente für die Ewigkeit festzuhalten.
Ich spezialisiere mich auf Hochzeits-, Verlobungs- und After-Wedding-Fotografie sowie auf verwandte Genres wie Paar- und Familienshootings. Dabei gebe ich stets kleine Anmerkungen statt vorgefertigter Posen, um sicherzustellen, dass die Bilder die Persönlichkeit des Paares widerspiegeln und nicht gestellt wirken.
Unabhängig vom Wetter oder der Location, mein Ziel ist es, das Wesentliche deiner Geschichte und die unvergesslichen Momente deines großen Tages einzufangen. Ich biete individuell angepasste Pakete an, die genau auf deine Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten sind.
Möchtest du mehr erfahren oder ein Shooting buchen? Kontaktiere mich gerne. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und deine Geschichte zu erzählen.